EIT.thurgau
Menü

Weiterbildung für Bewilligungsträger

Kursinhalt:
Brandschutz, praktische Anwendungen im Alltag für den Elektroinstallateur, wie Standorte Batteriespeicher, Kabelverlegung, richtige Kabelwahl. Generelle Thema wie SUVA 5+5 und ESTI Weisungen.

Darstellung der Möglichkeiten, wie eigenproduzierte elektrische Energie mit den Modellen "vZEV und LEG" am Markt besser positioniert werden können.

Sensibilisierung zu EMV-optimierten Installationen, um Störungen, übermässiger Verschleiss und die Versorgungssicherheit von Baugruppen zu minimieren.

Erfahren Sie, wie BIM die Elektroinstallation revolutioniert: Von der Planung über die automatisierte Erstellung von Materiallisten bis hin zur optimierten Ausführung.

Steigern Sie Ihre Effizienz, senken Sie Ihre Kosten und minimieren Sie Fehler durch den Einsatz von BIM in Ihren Projekten.

Trends und Aktualitäten rund um die Normenwelt werden vorgestellt, wie neue SNG 491000. Einblicke in den Mängelalltag eines Elektro-Kontrolleurs.

Kursinhalt:
08:00 Brandschutz, praktische Anwendungen im Alltag
08:50 kurze Pause
09:00 vZEV und LEG
09:30 Kaffeepause
10:00 vZEV und LEG / EMV optimierte Installationen
10:50 kurze Pause
11:00 EMV optimierte Installationen
12:00 Mittagessen
13:00 Kluger planen, sicher bauen: Elektroplanung mit BIM
14:30 Kaffeepause
15:00 Aktualitäten aus der Normenwelt und dem Alltag eines Elektroinspektors
16:15 Fragen / Diskussion / Abschluss des Seminars

Seminarleiter:
Dominic Meier Grubenmann IBG Inspektion

Gastreferent:
Bruno Goebel IBG Engineering Thema vZEV / LEG und NISV / EMV
Dragce Petrovic oder Adriana Wysocka IBG Engineering Thema BIM