EIT.thurgau
Menü

Reanimationskurs BLS-AED-SRC

Es kann Jeden treffen! Sie, Ihre Arbeitskollegen, Ihre Angehörigen, Ihre Freunde

Jede Minute zählt! Wird nach einem Herzstillstand nicht sofort Nothilfe geleistet, sinken die Überlebenschancen rapide (mit jeder Minute um 10%). Bis professionelle Hilfe eintrifft, können Laien mit Erfolg die Herz-Lungen-Wiederbelebung in die Wege leiten.

Werden auch Sie zum Lebensretter!

Ziele: 
Der Teilnehmer kann
· Verschiedene Herz-Kreislauf-Notfälle unterscheiden
· sachgerechte Nothilfe beim Kreislaufstillstand einleiten

Inhalt:
· Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
· Problemlösung in Notfallsituationen
· Bewusstlosenlagerung
· Handlungsablauf gemäss „Algorithmus BLS-AED-SRC“
· Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmen, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)

Zielgruppe:
· Anwärter für die Schaltberechtigung in der Mittelspannung
· Anwärter des Reanimationskurses (BLS-AED-SRC)

Referent: 
Herr Peter Diefenbacher, Samariterverein Bürglen

Anmeldeschluss:
Montag, 11. August 2025